1. Rock‘n‘Roll-Club Tutti Frutti
Rock ´n Roll und Boogie Woogie - eigentlich zwei ganz unterschiedliche Welten.
Rock ´n Roll kann ein Hochleistungssport sein - Boogie Woogie auch.
Rock ´n Roller treten in der Regel paarweise auf und brauchen die Musik vor allem, um sich gleich schnell zu bewegen. Die Figurenabfolgen sind einstudierte Choreografien. Damen befinden sich regelmäßig in der Luft, mal kopfüber, mal rotierend, mit und ohne Kontakt zum Partner - je nachdem was die Kreativität und die Schwerkraft möglich machen. In Ausnahmefällen ist es auch mal umgekehrt. Sicherheit ist uns wichtig. Deshalb haben wir nicht nur beste Trainer sondern auch das notwendige Equipment. Es besteht zwar kein Zwang zur Akrobatik, aber eine unbedingte Lust daran. Es ist ein bisschen wie fliegen.....
Einfach in die Halle kommen und losschmeissen klappt nicht. Es braucht etwas turnerisches Geschick, Körperbeherrschung, einen guten Trainer und wie gesagt, das nötige Equipment. Je nach Talent und Aufwand kann man aus Rock ´n Roll einen herrlichen Paarsport machen, Teil einer erfolgreichen Auftrittsmannschaft werden, oder sich auf Turnieren mit anderen Paaren messen. Wo deine Reise hingeht, besprechen wir am Besten im Rahmen des Schnuppertrainings.
Seit Mai schnuppern Kinder ab 6 Jahren Rock n Roll mit viel Spaß. Turnen, Trampolin und Tanz sind das Motto mit denen der Nachwuchs an unseren Sport herangeführt werden. Ausgebildete Kinder- und Jugendtrainer arbeiten mit den Akrobaten von morgen. Infos gibt es per Email unter: kontakt@rrc-tutti-frutti.de
Boogie Woogie kann auch ein Hochleistungssport sein - geht aber auch prima als Hobby für zwei
Boogiepaare sind nicht zwangsläufig auch Paare. Manche wechseln wie wild die Tanzpartner während andere auf Bewährtes bauen. Anzutreffen sind sie oft auf den vielen Boogiepartys in der Umgebung. Boogietänzer/innen brauchen die Musik, weil sie das Gehörte interpretieren wollen. Choreografien macht hier keiner. Sie lernen in Anfängerkursen, Training und Workshops wie sie die spontanen Ideen in Figuren umsetzt, die noch nie ein Mensch zuvor getanzt hat. Spontanität ist der Hit, Verbindung und Führung die richtigen Instrumente.
Zweimal im Jahr gibt es für Anfänger die Möglichkeit in das Boogietraining einzusteigen. Der nächste Termin ist am Sonntag, 29.10.2023 im Gymnastikraum des TSV Kareth-Lappersdorf. Bis zum Faschingssamstag 2024 zeigen sonntags ausgebildete DRBV-Trainer und erfahrene Turnierpaare den Paaren Schritte und Figuren. Immer um 18 Uhr gehts los - bitte unbedingt vorher anmelden.
Boogie geht in jedem Alter. Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren tanzen aus purem Spaß an Musik, Tanz oder Partner. Sie werden Hobbytänzer, Bespassen Besucher von Verantaltungen im Auftrittsteam oder wagen sich auf das glatte Turnierparkett. Trainer und Übungszeiten sind für jede Klasse vorhanden. Wohin dich dein Weg führt, klären wir, wenn wir ein bisschen ausprobiert haben.
Eines gilt aber für Rock´n Roll und Boogie Woogie: es muss Spaß machen und wir wollen euch lachen sehen.
Dieser Artikel wurde bereits 25443 mal angesehen.